PHYSIOTHERAPIE - Unser Leistungsspektrum.
Hier finden Sie eine Übersicht aller physiotherapeutischen Leistungen für gesetzlich Versicherte und Privatpatienten.
Neben der klassischen Physiotherapie sind wir für weitere Behandlungstechniken wie Manuelle Therapie, PNF oder Lymphdrainage ausgebildet. In unserer Praxis für Physiotherapie in Frankfurt nahe der Hauptwache behandeln wir Sie gerne mit entsprechendem Physiotherapierezept. Bitte klicken Sie auf die Bilder für weitere Details.
Alle Anwendungen können auch als Präventionsmaßnahmen oder Heilpraktikerleistung auf Selbstzahlerbasis in Anspruch genommen werden.

Krankengymnastik
Krankheiten aus den verschiedensten medizinischen Fachbereichen, wie zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall oder Symptomatik nach einem Schlaganfall, können durch aktive und passive Techniken aus der Krankengymnastik behandelt werden. Nach Befundung des Patienten folgt die Erstellung eines individuellen Behandlungsplans. Hierbei gilt es Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und die Muskulatur zu kräftigen oder zu entspannen. Wichtiger Bestandteil der Therapie, ist ein eigens konzipiertes Übungsprogramm für zu Hause. Ziel ist die vollständige Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Patienten.
Physical therapy To reduce pain, stiffness; to improve mobility, muscle activation, control and strength, coordination, balance, and to maximise function.
Kosten
Mit ärztlicher Verordnung: 41€
Selbstzahler: 33€

Manuelle Therapie
Mit Hilfe der manuellen Therapie werden umkehrbare Funktionsstörungen des Bewegungsapparates behandelt. Darunter versteht man Bewegungseinschränkungen, Schmerzen oder Instabilität in Gelenken, Muskeln und Nerven. Nach eingehender Funktionsprüfung werden die betroffenen Körperregionen mobilisiert, gedehnt oder entlastet. Im Laufe der Behandlung wird ein Eigenübungsprogramm zur Stabilisierung angeleitet, um das neu gewonnene Bewegungsausmaß zu erhalten. Die Verbesserung der Gelenkfunktion führt in der Regel zu einer Verringerung der begleitenden Schmerzen. Anwendung findet diese spezielle Technik bei z.B. Arthrose, Hexenschuss, akuten Verletzungen (Bänderriss, Prellung, etc.), Schwindel, Tinnitus oder Spannungskopfschmerzen.
Manual therapy Treatment of functional diseases of the locomotor system.
Kosten
Mit ärztlicher Privatverordnung: 46€
Selbstzahler: 35€

PNF
„Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“ ist ein spezielles neurologisches Behandlungskonzept zur Verbesserung des Zusammenspiels von Muskulatur und Nerven. Durch Übungen in funktionalen, dreidimensionalen Bewegungsmustern, werden Rezeptoren in den Gelenken, Sehnen und Muskeln stimuliert, welche die Wahrnehmung und somit die Bewegungsorganisation verbessert. PNF orientiert sich nach dem aktuellen Zustand des Patienten und setzt diesen gezielt zur Verbesserung der Bewegungs- und Haltungskontrolle ein. Anwendung findet die spezielle Behandlungsmethode bei neurologischen Krankheitsbildern, wie z.B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson oder Schlaganfall, jedoch auch nach Sportverletzungen oder Operationen ist diese Methode wirkungsvoll einzusetzen.
Physiotherapy PNF Neurological treatment technique.
Kosten
Mit ärztlicher Privatverordnung: 58€
Selbstzahler: 50€

Klassische Massagetherapie
Mit Hilfe der medizinischen Massage werden verspannte Muskelpartien gelockert und Schmerzen gelindert. Zudem werden der Stoffwechsel und die Durchblutung angeregt. Diese Therapieform kann als alleiniges Heilmittel verordnet werden oder in Kombination mit anderen Anwendungen. Hierzu gehören vorbereitende Wärmebehandlungen (in Form von Heißluft, Heiße Rolle, Fangopackungen), Krankengymnastik und Manuelle Therapie.
Therapeutic massage therapy Including myofascial release, trigger point releases, scar tissue release, connective tissue massage.
Kosten
Mit ärztlicher Privatverordnung: 28€
Selbstzahler: 32€

Narbenbehandlung
Hierbei handelt es sich um eine wirkungsvolle Methode zur Behandlung von Narbengewebe nach Verletzung oder OP. Durch spezielle Techniken wird das Gewebe rund um die Narbe gelöst, die Durchblutung gefördert und Verklebungen verhindert. Darüber hinaus wird der Zellstoffwechsel angeregt, sodass neue Hautzellen entstehen können. Dieser Prozess spielt insbesondere bei der Wundheilung eine elementare Rolle. Auch bei älteren Narben ist diese Form der Physiotherapie wirkungsvoll einsetzbar.

Bindegewebsmassage
Anhand dieser speziellen Massagetechnik werden die verschiedenen Gewebeschichten durch Haut-, Unterhaut- und Faszientechniken gelöst. Die entstehende Stimulation des Reflexbogens wirkt sich positiv auf andere Körperregionen aus. Dazu gehören beispielsweise Gelenke oder innere Organe.
Kosten
Mit ärztlicher Privatverordnung: 30€
Selbstzahler: 32€

Manuelle Lymphdrainage
Komplexe Physikalische Entstauungstherapie: Geschwollenes Gewebe wird durch die sanften Handbewegungen der manuellen Lymphdrainage entlastet. Dabei wird das Lymphsystem angeregt und die angestaute Flüssigkeit in Richtung des Lymphabflusses abtransportiert. Anwendung findet diese Technik beispielsweise nach einer Operation, Sportverletzungen aller Art, aber auch im Laufe und nach einer Krebstherapie. Im Anschluss sollte, je nach Krankheitsbild, eine maßgefertigte Kompressionsversorgung stattfinden.
Manual lymphatic drainage To help reduce swelling in the body.
Mit ärztlicher Verordnung
30 Minuten: 45€
45 Minuten: 65€
Selbstzahler
25 Minuten: 35€
45 Minuten: 55€

Kiefergelenksbehandlung (CMD)
Bei der Craniomandibulären Dysfunktion handelt es sich um Funktionsstörungen des Kiefergelenkes mit Auswirkungen auf Hals, Nacken und Schultergürtel. Durch die Lockerung der verspannten Muskulatur und Mobilisation der involvierten Körperregionen, werden Beschwerden wie Kopf- & Kieferschmerzen oder Tinnitus gelindert und wiederkehrende Blockaden gelöst.
Treatment for jaw-joint disfunction Resolving symptoms like headache, facial pain, vertigo, cervical spine problems or tinnitus.
Kosten
Mit ärztlicher Privatverordnung: siehe KG bzw. MT
Selbstzahler: 35€

Beckenbodentherapie
Kompetente Beratung und Hilfe durch gezielte Beckenbodentherapie.
Individuelle qualifizierte Therapie zur effektiven Behebung von urogenitalen Funktionsstörungen! Beschwerdebilder des Beckenbodens und der darin liegenden Organe können Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Häufige Symptome einer Beckenbodenproblematik sind:
• Inkontinenz (Harn-, Stuhl-, Windinkontinenz)
• Entleerungsstörungen der Blase / des Darms
• Schmerzen am und im Beckenboden,
• Störungen der Sexualfunktion (z.B. Erektionsstörungen, Orgasmusstörungen)
• Hämorrhoiden
• Senkungsbeschwerden (Gebärmutter-, Blasen-, Darmsenkung), z.B. nach OP
• Postpartale Beschwerden (z.B. Rectusdiastase)
Männer, Frauen und Kinder können von Beckenbodenproblemen betroffen sein. Häufig nach einer Operation (Blase, Enddarm, Prostata, Gebärmutter), nach Geburt, bei Bindegewebsschwäche oder Übergewicht, sowie bei Vorliegen eines Kraftdefizites, verkrampftem Beckenboden und/oder mangelnder Wahrnehmung des Beckenbodens.
Scheuen Sie sich nicht davor, einen Arzt aufzusuchen und Ihre Probleme anzusprechen. Ihr Arzt kann eine entsprechend wirksame Therapie in Form von qualifizierter Physiotherapie verordnen. Ihre Krankenkasse übernimmt in der Regel die Behandlungskosten.
Gehen Sie Ihr Problem mit qualifizierter Unterstützung und Beratung an, erlernen Sie Techniken und Übungen zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität!
Wie sieht eine Behandlung bei Vorliegen von Beckenbodenproblemen aus?
Neben aktiver Therapie, in der Sie individuell auf Ihre Problematik zugeschnittene Übungen erlernen, erhalten Sie aufklärende Informationen zu Anatomie & Funktion des Beckenbodens und der darin befindlichen Organe. Wahrnehmung des Beckenbodens ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung.
Es besteht die Möglichkeit der internen Untersuchung (vaginal oder rektal), um die aktuelle Situation Ihres Beckenbodens optimal beurteilen zu können. In diesem Rahmen kann ebenfalls eine manuelle Mobilisation der entsprechenden Organe erfolgen.
Zur Unterstützung der aktiven Therapie ist die Anlage eines zielgerichteten Kinesiotapes zudem sinnvoll.
Unsere Beckenbodenspezialistin Frau Wilms ist zertifizierte Physio Pelvica Therapeutin und im Bereich der Beckenbodenbehandlung stets auf dem neuesten Kenntnisstand.
Bei Fragen oder für Terminbuchungen sprechen Sie uns an!

Wärmeanwendungen
Fango, Heißluft oder heiße Rolle werden als unterstützende Maßnahme zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Durchblutung und Entspannung in Muskulatur und Gewebe angewendet.
Heat applications Fango, infrared light or hot roll.
Kosten
Mit ärztlicher Privatverordnung
Fango: 21€
Heißluft: 9€
Heiße Rolle: 17€
Selbstzahler
Fango: 21€
Heißluft: 9€
Heiße Rolle: 15€

Kälteanwendungen
Die Abreibung mit Eis als Ergänzung zur Physiotherapie verbessert die Durchblutung des Gewebes, wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Cold applications Ice application.
Kosten
Mit ärztlicher Privatverordnung: 16€
Selbstzahler: 12€

Kinesiotape
Entwickelt wurde diese komplexe medizinische Behandlungsmethode von dem Japaner K. Kaze. Das Tape (elastisches Klebepflaster) wirkt, je nach Anbringung, dämpfend oder anregend auf Muskelpartien, Gelenke, Lymph- und Nervensystem. Bei Lymphabflussstörungen regt es die Lymphgefäße an, sodass diese ihr Kapazität erhöhen und das Gewebe entlastet wird. Die Aktivierung bestimmter Hautrezeptoren sowie bestimmter Gelenkrezeptoren, wirken schmerzlindernd und verbessern das Bewegungsgefühl. Das Anbringen des Tapes erfolgt schnell und unkompliziert. Beim Sport und unter der Dusche kann dieses problemlos getragen werden. Die Haltbarkeit auf der Haut liegt bei 3-5 Tagen.
Kinesiotaping
Kosten
Mit Befund: 25€
Tape: ab 10€

Elektrotherapie und Ultraschall
Elektrotherapie Bei diesem Behandlungsverfahren werden elektrische Impulse unmittelbar therapeutisch genutzt. Die verschiedenen Frequenzen (Nieder-, Mittel- & Hochfrequenz) durchfluten mittels angebrachter Elektroden entsprechende Körperareale. Ziele der Elektrotherapiebehandlung sind unter anderem Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Kräftigung der Muskulatur, Anregung des Stoffwechsels oder Förderung der Resorptionsfähigkeit im Gewebe.
To reduce pain, to relax muscular spasm, to improve local blood circulation and flow, to preserve and improve range of motion.
Kosten
Mit ärztlicher Privatverordnung: 11€
Selbstzahler: 11€
Ultraschall Dieses medizinische Verfahren dient der Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen. Anwendung findet diese spezielle Therapieform in allen Geweben des Körpers. In der Ultraschalltherapie liegen die Frequenzbereiche zwischen 0,8 und 3 MHz.
To positively influence all kinds of body tissue and to treat muscle strains.
Kosten
Mit ärztlicher Privatverordnung: 19€
Selbstzahler: 19€

Betriebliche Gesundheitsförderung
Unternehmen können durch die betriebliche Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeiter einen positiven Beitrag zur Gesundheit und Motivation leisten. Symptome, die durch den Büroalltag auftreten, wie beispielsweise Rückenschmerzen und Verspannungen, können durch präventive Maßnahmen verhindert werden. Dies kann in Form von Gymnastik am Arbeitsplatz, Massagen oder Wirbelsäulenkursen erfolgen.

Behandlung ohne Verordnung
Heilpraktiker eingeschränkt für Physiotherapie - Ihr direkter Weg zur physiotherapeutischen Behandlung.
Physiotherapeuten arbeiten weisungsgebunden und dürfen nur nach ärztlicher Diagnose und Verordnung tätig werden. Um eine Heilmittelverordnung für physiotherapeutische Maßnahmen zu erhalten, müssen Sie demnach mit akuten Beschwerden zuerst einen Arzttermin wahrnehmen, welcher in der Regel mit längeren Wartezeiten verbunden ist.
Frau Maiwurm und Frau Int-Veen haben die Erlaubnis der „Heilpraktik eingeschränkt für Physiotherapie“ erhalten, erteilt durch das Gesundheitsamt Frankfurt am Main. Diese ermöglicht Ihnen den direkten Zugang zur physiotherapeutischen Behandlung, ohne eine vorherige ärztliche Untersuchung.
Wenn Sie der Überzeugung sind, dass Ihre Beschwerden physiotherapeutisch behandelbar sind, dann besteht die Möglichkeit direkt einen Termin zu vereinbaren.
Nach einer eingehenden physiotherapeutischen Untersuchung wird diagnostiziert, ob Ihr Beschwerdebild direkt behandelt werden kann oder doch eine ärztliche Abklärung notwendig ist.
Sofern dies nicht nötig ist, kann bereits im Untersuchungstermin die erste Behandlungseinheit stattfinden.
Bei Heilpraktikerleistungen eingeschränkt für Physiotherapie handelt es sich um Selbstzahlerleistungen.
Da die Untersuchung und Behandlung durch eine Heilpraktikerin eingeschränkt für Physiotherapie erbracht wird, besteht gegebenenfalls die Möglichkeit der Kostenübernahme durch Ihre private Krankenversicherung bzw. Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen.
Die Höhe der Erstattung richtet sich nach Ihrem individuellen Vertrag mit der Krankenversicherung.